• Über diese Website

Comfortqueen

~ Zeit zu leben

Comfortqueen

Tagesarchiv 27. April 2016

Sonderbarer Tag

27 Mittwoch Apr 2016

Posted by Sabine Stillger in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Heute war ein sonderbarer Tag. Heute Morgen habe ich für meine Verhältnisse super lange geschlafen. Bis 6:30 Uhr. Meine Wohnung war eiskalt. Eiskalt und auch wieder kein heißes Wasser da. Meine Laune sank sofort auf den Nullpunkt. In den letzten 3 Wochen ist das mindestens einmal in der Woche vorgekommen. Mit schmerzenden Knien (Schmerzmittel wirken nicht so schnell) ab in den Keller (3. Stockwerke runter und wieder rauf – ist ja nicht so als hätte man morgens nicht noch andere Dinge zu tun) und auf den Entstörknopf drücken und in der Wohnung wieder angelangt ist die Heizung auch schon wieder aus. Die Prozedur dreimal wiederholt. Ich war so wütend – jeden Beteiligten an diesem Dilemma habe ich vor meinem geistigen Auge angebrüllt und in die Luft gejagt. Als ich dann in der Praxis in der ich arbeite, ankam, irgendwie ein haltloses Chaos. Nichts lief, wie es laufen sollte. Kein Satz zu Ende denken, ganz zu schweigen zu Ende reden. Nicht nur ich lief zu Hochtouren auf , meine Kollegen ebenfalls. Dauernd lief etwas schief oder ging kaputt – alles war einfach nur viel zu viel. Ich selber fühlte mich wie eine elektronische Puppe, bei der die Batterien fast leer sind. Alles lief abgehakt und unrythmisch durch den Tag und Bewegungen verliefen unkontrolliert und fast unkoordiniert. Nicht nur bei mir lief es so komisch, auch bei anderen Menschen konnte ich das heute beobachten.

Mich hat mein Eintrag von gestern  letzte Nacht in meine Träume begleitet. Alles begann damit, dass ich schon gestern Abend nicht einschlafen konnte und um 22 Uhr noch angefangen habe zu backen.  Ich war heute den  ganzen Vormittag so dicht am Wasser gebaut, dass ich schon beim Bemerken des kalten Heizung anfing zu weinen. Gerade eben einen Auberginenauflauf gemacht und diesen vollkommen ungenießbar versalzen. Ich weiß nicht, was los ist – oder weiß ich es doch. Ich glaube das mit dem Maulkorb begleitet mich noch eine Weile. Den Auflauf hab ich weggeworfen und dann strikt nach Rezept von Aurelie Bastien die Erbsensuppe  mit Minze gemacht.  Die ist wenigstens gelungen. Ich glaube es ist an der Zeit den Tag zu beenden

 

.

Das Ergebnis meines nächtlichen Backwahns – ein herrliches  Brioche nach Aurelie Bastien´s Foodblog „Französisch kochen“. So lecker, damit gabs wenigstens ein schönes Frühstück. Mit von der Partie selbstgemachte Mango-Orangen- Konfitüre.  Brotbacken  ist eine neue Leidenschaft von mir geworden. Nachdem ich gestern Abend erst nicht einschlafen konnte habe ich mit Hingabe den Teig verarbeitet und habe mich so abgelenkt von meinen Gedanken. War vollkommen im hier und jetzt und konnte danach tief und fest schlafen.  

Werbung

Brioche

27 Mittwoch Apr 2016

Posted by Sabine Stillger in Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachdem mich viele nach dem Rezept gefragt haben, habe ich es endlich geschafft, das Rezept einzustellen. Viel Freude beim backen.

20151230_154136von Richard Bertinet

  • 250g Vollmilch    
  • 15 frische Hefe
  • 500g Weizemehl Typ 550
  • 60g Butter
  • 60g Zucker
  • 10g Salz
  • 2 Eier
  •  1 Kastenform

Manchmal muss es einfach ein Rosinenbrot sein!!!!

  • dann nehme ich 100 – 120g Rosinen –  dafür verwende ich dann ca. 290 g Milch, weil die Rosinen so viel Flüssigkeit aufsaugen.

Backofen auf 180° vorheizen

Einen Hefeteig herstellen. Der Teig kann wie bei dem Französischen Toastbrot auch mit der Hand oder mit einer Küchenmaschine geknetet werden. Wenn der Hefeteig fertig ist die Rosinen mit der Hand untermischen. Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.

 Nach dem gehen den Teig in drei Stücke teilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese Kugeln nebeneinander in eine gefettete Kastenform geben und erneut 45 Minuten gehen lassen.

Den Teig mit Eigelb bestreichen und in den Backofen schieben. Man kann das Brioche auch mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen nachdem es mit dem Eigelb bestrichen wurde.

 Sobald das Brot im Backofen ist, die Temperatur auf 150° reduzieren und ca 35-40 Minuten backen. Sollte es Euch vor Ablauf der Backzeit zu dunkel werden einfach mit Alufolie oder Pergamentpapier abdecken.

 Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Mit Himbeermarmelde oder einfach nur frischer Butter …ein Gedicht mmmhh

…ach ja, fast hätte ich vergessen zu schreiben, dass dieses Brioche sich ganz wunderbar zum Einfrieren eignet. Dazu schneide ich es in Scheiben und verpacke es luftdicht. Zum Auftauen entnehme ich die Scheiben, die ich brauche und lasse sie kurz offen liegen. Das Auftauen geht ganz schnell, aber ganz besonders lecker wird es getoastet. Heiß und knusprig…so  lecker. Nicht nur zum Frühstück. Ein Samstagnachmittag, wenn ich mit aller Arbeit fertig bin, eine frische heiße Tasse Tee und dazu getoastet und gebuttertes Brioche, vielleicht noch mit einem Löffelchen Orangen-Mango Marmelade.

 

Meine Links

  • Kein Kuchen ist auch keine Lösung
  • Kurvenreich Werkstatt
  • Tanz zu mir Blog
  • Zurück ins Leben

Neueste Kommentare

Sabine Stillger bei Meine Seele hat es auch eilig,…
Frollein W. bei Meine Seele hat es auch eilig,…
Elisabeth bei Partytime
Candida Kraus bei Nicht so gut…
Elisabeth bei Nicht so gut…
April 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mär   Mai »

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Kategorien

  • Allgemein
  • Rezepte

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Comfortqueen
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Comfortqueen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …