Ja was ist den dann, wenn ich mich selber lieben kann? Wachse ich dann über mich hinaus?
Ich denke schon. Was ist mit Selbstachtung und Respekt vor dem wie es einem selber geht? Oft wird Selbstliebe ja verwechselt mit Narzissmus oder Egoismus. Dabei ist es ja meilenweit davon entfernt. Schon in der Bibel heißt es ja „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“. Aber was ist daraus geworden? Eigentlich heißt es in der Gesellschaft eher, „gebe alles für andere und erst wenn keine oder kaum noch Kraft da ist, denke mal an Dich“. Erst bei einem Burnout oder anderen Erkrankungen haben wir mal für die Zeit der Erkrankung die Möglichkeit und auch die Erlaubnis für uns selbst zu sorgen.
Mir ist es in der vergangenen Woche erst wieder passiert, dass ich mich weit hinten angestellt habe, wenn es um die eigenen Fürsorge ging und ich benutzt und ausgenutzt wurde. Ich konnte wieder nicht NEIN sagen und noch schlimmer ich konnte mich nicht wehren und fühlte mich auch noch hilflos ausgeliefert, aber das aller aller Schlimmste war, dass ich erst durch gute Freunde erkannt habe, was mir selber überhaupt nicht aufgefallen war. Ich habe noch nicht einmal erkannt, wie groß die Gefahr für mich selber war. Mein Bauchgefühl hat mir gesagt, „Sabine mach es nicht“, aber ich habe es ignoriert und mir Vertrauen einreden lassen, entgegen meinem Gefühl. Ein Freund sagte mir, dass das bei Menschen die Opfer waren, so sein kann, dass man nicht mehr fühlt, ob etwas gegen einen einen gerichtet ist.
Mich hat das Ganze durch die ganze letzte Woche verfolgt. Nach dem was der Freund gesagt hat, konnte ich spüren, wie meine inneren Sätze immer lauter wurden. Ist doch alles nicht so schlimm, Du dramatisierst wieder mal. Doch dann stiegen die Sätze auch aus der Vergangenheit wieder hoch. „Na so schlimm ist es auch nicht, dass Dein Chef (wo ich meine Ausbildung gemacht habe) mit offenen Spritzen oder Instrumenten nach Euch wirft“. „Missbrauch, ach Sabine, passiert auch anderen, halb so wild“. „Was Dir ist jenes oder dieses passiert, Sabine selber schuld, so wie Du bist.“
Meine Freundin CK hingegen fragt mich schon seid einiger Zeit immer wieder:“ Was würdest Du tun, wenn Du Dich selber lieben würdest?“ Diese Frage bringt immer eine Antwort hervor und sie sieht nie so aus, wie ich gerade mit mir umgehe. Interessant oder?
Ich möchte mir die Frage heute mal ganz häufig stellen und mal schauen, wie es mir damit geht und was dabei herauskommt. Inzwischen denke ich, dass man erst mal so handeln muss, als wenn man sich selber liebt. Ich war so unendlich viele Jahre so lieblos zu und mit mir selber, dass ich schon ganz vergessen habe, wie es geht. Hatte ich es überhaupt, ein liebevolles Verhalten mit mir selber? Wenn ja ist es schon sehr lange her. Aber die Sehnsucht danach ist unendlich groß. Wenn wir nach etwas Sehnsucht haben, dann müssen wir es von irgendwoher kennen, sonst würden und könnten wir uns ja nicht danach sehnen, weil wir nicht wüssten, was es ist – wonach wir uns sehnen.
Wie sieht es bei Euch aus mit der Selbstliebe? Könnt Ihr Euch selber lieben und wenn ja, wie macht Ihr das?
Bislang hat es wirklich nicht gut funktioniert mit der Frage, was würde ich tun, wenn ich mich selber lieben würde. Meine einzige Antwort war bislang, ich habe soviel zu tun, aber ich werde für den Abrechnungs-Abgabetermin heute keine Überstunden machen. Aber es war soviel Härte mit im Spiel. Wie sagte mir neulich eine Person? Sabine, Du musst dringend ruhiger werden, ganz besonders im Job.
LikeLike